Strapaze

Strapaze
Strapaze
»große Anstrengung, Beschwerlichkeit«: Das seit dem 16. Jh. als »Strapat«, dann seit dem 17. Jh. als »Strapatz« bezeugte Fremdwort (Genuswandel wohl nach deutschen Synonymen wie »Mühe«, »Anstrengung«) ist aus gleichbed. it. strapazzo entlehnt. Dies gehört zu it. strapazzare »überanstrengen«, dessen Herkunft unklar ist.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strapaze — (v. ital.), eine sehr abmattende Arbeit od. Beschwerde. Daher Strapaziren, 1) durch Arbeit u. Beschwerden ermüden; 2) den Werth einer Sache durch vielen Gebrauch verringern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Strapaze — (ital.), ermüdende Anstrengung; strapazieren, anstrengen, ermüden; strapaziös, ermüdend, beschwerlich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strapaze — Strapāze (ital.), Anstrengung; strapazieren, anstrengen, ermüden; strapaziös, anstrengend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Strapaze — Sf Anstrengung std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. strapazzo m., zu it. strappazare überanstrengen , dessen weitere Herkunft nicht sicher geklärt ist. Verb: strapazieren; Adjektiv: strapaziös.    Ebenso nschw. strapats, nnorw. strabas. ✎… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Strapaze — die Strapaze, n (Aufbaustufe) sehr große, körperliche Anstrengung Synonyme: Mühe, Qual, Quälerei, Tortur, Mühsal (geh.), Plackerei (ugs.) Beispiele: Die Hitze ließ die Stadtbesichtigung zur Strapaze werden. Die zwölfstündige Busfahrt war eine… …   Extremes Deutsch

  • Strapaze — Anstrengung, Mühe, Qual, Quälerei, Stress, Tortur; (geh.): Beschwernis, Fron, Mühsal; (ugs.): Plackerei; (abwertend): Schinderei. * * * Strapaze,die:⇨Anstrengung(2) Strapaze→Anstrengung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Strapaze — Bemühen; Bemühung; Anstrengung; Mühe; starke Inanspruchnahme; Pein; Tortur; Quälerei; Agonie; Hölle (umgangssprachlich); Qual …   Universal-Lexikon

  • Strapaze, die — Die Strapāze, plur. die n, hoher Grad abmattender Arbeiten oder Beschwerden; daher strapazieren, auf solche Art abmatten. Beyde sind nur im gemeinen Leben üblich und aus dem Italienischen strapazzare entlehnet. Für Strapaze sagt man in der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strapaze — Stra·pa̲·ze die; , n; etwas (z.B. eine Arbeit oder eine Reise), das den Körper sehr stark belastet ≈ Anstrengung <Strapazen aushalten, durchmachen, überstehen; etwas ist mit Strapazen verbunden; sich von den Strapazen erholen>: Er war den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Strapaze — Stra|pa|ze 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 (große) Anstrengung, Beschwerlichkeit [Etym.: <frühnhd. strapatz <ital. strapazzo »Abarbeitung«; zu strapazare »überanstrengen«; → strapazieren] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”